Ein Garten für Kinder

Rutsche, Schaukel und vieles mehr...

  • Kauftipps für Spielgeräte
    • Trampolin
    • Sandkasten
    • Kletterturm
    • Schaukeln
  • Geschenke für draußen
  • Gartenbücher
  • Sicherheit

Ein naturnaher Garten für Kinder – Interview mit Dr. Reinhard Witt

Zuletzt überarbeitet am 12. Februar 2019

Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen heute einen besonderen „Leckerbissen“ hier bei www.rutsche-und-schaukel.de bieten kann – ein exklusives Interview mit einem der bekanntesten Naturgartenplaner Deutschlands über naturnahe und kindgerechte Gärten. Ich hoffe, Sie finden hier viele Anregungen für Ihren eigenen Garten… :-)

Naturnaher Garten Kinder

Dr. Reinhard Witt ist ein freischaffender Biologe, Journalist und naturnaher Grünplaner, der sich seit über 20 Jahren intensiv mit dem Thema naturnahe Gartengestaltung beschäftigt. Er leitet einen geprüften Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung. Dr. Witt ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema „naturnahe Gartengestaltung“. Sein neuestes Buch, „Naturnahe Rosen“, wurde mit dem Gartenbuchpreis 2010 ausgezeichnet.

Mehr Informationen über seine Veröffentlichungen und über naturnahe Gartenplanung finden Sie auf der Homepage von Dr. Reinhard Witt – Naturnaher Grünplaner.

Herr Dr. Witt, was kennzeichnet eigentlich einen Naturgarten, und warum ist es für eine Familie mit Kindern besonders empfehlenswert, einen Naturgarten anzulegen?

Schwerpunkt sind heimische Pflanzen, viele verschiedene Lebensräume, verschiedenste Standorte, insgesamt große Vielfalt, Materialien aus der Region, dazu eine steuernde und nich behindernde Pflege. Naturnahe Gärten nach unserem Bioland-Standard der „Fachbetriebe für naturnahes Grün – empfohlen von Bioland“ haben biologische Stauden und Gehölze und dürfen z.B. keine Natursteine aus Übersee (Kinderarbeit), PVC-Folien (Gift) oder imprägniertes Holz (Gift) haben. Für Kinder sind Naturgärten als unglaublich reicher Erfahrungs- und Erlebnisraum von essentieller Bedeutung.

Naturgarten Kinder

Bringt ein Naturgarten nicht auch Gefahren für spielende Kinder mit sich, z.B. durch Giftpflanzen oder Dornen?

Es ist sogar notwendig, dass Kinder damit aufwachsen lernen. Das schult sie und stärkt ihre Entwicklung. Davon abgesehen kann man Krabbelkinder nicht einfach so in der Garten lassen, sie brauchen sowieso eine Betreuung. Das Thema Giftpflanzen wird oft hysterisiert. Nur wenige Pflanzen wie etwa Seidelbast sind wirklich giftig, der Rest ist eher ungenießbar und schmeckt auch überhaupt nicht.

Welche Elemente können Sie für einen Naturgarten besonders empfehlen, der für Kinder attraktiv sein soll?

Verstecke aus robusten heimischen Büsche, an denen auch mal ein Ast abgebrochen werden darf, dann Kletterbäume, etwas zum Bauen und Verändern, Sand, Wasser, Matsche, Kies. Und natürlich Wildblumen, Blumen, Blumen….denn nur so kommen auch heimische Tiere zum Erleben.

Natur erleben Kinder

Und zuletzt: Mit genügend Geld und Platz kann jeder einen tollen Garten anlegen. Was würden Sie aber einer Familie mit beschränktem Budget raten, die einen kleinen Reihenhausgarten naturnah und trotzdem kindgerecht anlegen will?

Man kann ganz einfach und kostengünstig naturnah werden: Wasser aus der Dachrinne in den Garten leiten in ein Kies- oder Sandbeet, drumherum ein paar Findlinge und Baumstämme, fertig ist das Spielparadies. Als Hecke aber mal keine Thuja, sondern heimische Büsche, in die vielleicht noch eine wunderschöne Wildblumensaat kommt. Mehr dazu auf meiner Webseite oder auf der des Naturgarten e.V. Das alles kostet bei Eigeninitiative nicht mehr als € 500,–.

Herr Dr. Witt, ich danke Ihnen sehr herzlich für das Interview und die vielen Ideen für einen naturnahen Garten für Kinder!

P.S.: Reinhard Witt betreibt auf seiner Homepage einen Online-Buchshop, in dem einige seiner Bücher erhältlich sind – darunter auch manche, die im Buchhandel bereits vergriffen sind. Klicken Sie einfach auf eins der abgebildeten Buchcover und stöbern Sie ein bisschen…

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • E-Mail 

Themen: Gartenbücher, Kindgerechte Gärten planen und anlegen, Sicherheit

Wichtige Links

  • Startseite
  • Datenschutz
  • § Rechtliches
  • Impressum

Weitersagen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • E-Mail 

Geschenkideen

  • Weihnachtsgeschenke für draußen
  • Weihnachtsgeschenke für den Garten?
  • Haba-Schiffschaukel
  • Sandkasten-Schiff
  • Slackline
  • Schlitten
  • Mein Lieblings-Gartenbuch

Kauftipps

  • Welchen Sandkasten kaufen?
  • Einen Kletterturm kaufen – darauf solltest du achten
  • 9 wichtige Tipps für den Trampolin-Kauf
  • Kinderspielhaus aus Holz oder Kunststoff?
  • Metall oder Holz: Welches Schaukelgestell eignet sich wofür?
  • Quadro Klettergerüst

© 2021 · Dr. Regine Becher - Rutsche und Schaukel

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.AkzeptierenWeitere Infos